Diebstahlschutz am Moped

06.08.2014 16:08

Diebstahlschutz am Moped

 

Der Diebstahl des eigenen Mopeds ist für jeden Besitzer ein wahrer Alptraum. Dabei können Sie selbst einen Anteil leisten, das Moped vor dem Diebstahl zu schützen oder diesen zumindest hinauszuzögern. Es gibt unterschiedliche Schutzmaßnahmen, die aktiv oder passiv gegen den Diebstahl vorgehen. Dazu gehören folgende Produkte:

-Schlösser

-GPS-Sender

-Alarmanlagen

-Garagen

-Überwachungskameras

Jeder Mopedfahrer sollte mindesten ein Schloss an seinem Fahrzeug anbringen. Die Schlösser gibt es in verschiedenen Ausführungen und sind teilweise mit einer Alarmanlage gekoppelt. Die lauten Geräusche sollen anderen Mitmenschen auf den Diebstahl aufmerksam machen und den Dieb aus der Ruhe bringen. Die einfachste Variante sind die günstigen Spiralschlösser. Um die Achse des Mopeds gelegt und einen festen Gegenstand geschlungen, sollen sie ein erstes Hindernis sein. Ob Zahlencode oder Schlüssel – Diebe brauchen oft nur wenig Zeit für das Knacken der Schlösser. Ähnlich verhält es sich bei schweren Kettenschlössern aus Stahl. Nicht jedes Schloss darf zum Diebstahlschutz an einem Moped verwendet werden oder bietet einen ausreichenden Schutz. Gerade in Bezug auf die Versicherung könnten minderwertige Schlösser als leichtsinnig betrachtet werden. Die Folge: Die Versicherung zahlt bei Diebstahl keinen Cent.

Alarmanlagen und GPS-Sender

Die Alarmlage ist vor allem bei älteren Mopeds ein wahrer Überraschungseffekt. Die Anlagen lassen sich unbemerkt in das Moped integrieren und geben nicht nur laute Geräusche von sich. Je nach Modell kann die Anlage zusätzlich an die Blinkersteuerung gekoppelt werden und eine Motorblockierung hervorrufen. Über eine Funkfernbedienung schalten Sie die Anlage beim Verlassen des Mopeds ein. Günstige Modelle sind bereits ab einem Preis von 30 Euro zu haben. Sie sollten jedoch mit der eingebauten Batterie harmonieren. Die GPS-Sender ist ein versteckter Schutz, der erst nach dem Diebstahl aktiv wird. Mittels der gesendeten Koordinaten kann die Polizei tätig werden. Allerdings sind die Anlagen mit einem hohen Preis verbunden und lohnen sich bei älteren Mopeds nicht zwingend.

Weitere Schutzmaßnahmen

Eine sichere Abstellmöglichkeit dient als einfache aber sinnvolle Maßnahme. In einer Garage oder einem Keller haben Diebe einen erschwerten Zugang. Vollkommen sicher sind die Mopeds jedoch auch hier nicht. Zu empfehlen ist eine zusätzliche Absicherung mit einem Schloss. Das gilt für die Tür als auch für das Simson Moped. Eine Überwachungskamera dient meist der Abschreckung. Sie muss nicht funktionieren, sollte aber über dem Moped-Stellplatz angebracht sein. Läuft die Kamera, werden Sie später den Tathergang rekonstruieren. Manche Kameras bieten einen direkten Verbund zu Netzwerk oder Computer. Damit ist eine Live-Überwachung möglich.

Loading ...