83042-C201
SIMSON Vogelserie & Co.-Kalender 2020
- Bestellnummer: ISBN 978-3-9462-7243-4- Ausgefallene Habicht, Sperber, Schwalbe und Co. wurden in einem Kalender vereint.
- Die abgelichteten SIMSON-Mopeds zeigen verrückte Umbauten, unter anderem Sven Weber´s "Icarus" und Guido Gregowski´s "SIMSON-Racer".
- NEU: Inklusive Bonusmonat Dezember 2019 mit dem kultigen SIMSON-Piloten Gunter Brecher
- Michael Böhl - Scheunenfund Fotografie
- gelingt es erneut, seine Begeisterung für SIMSON-Mopeds und Menschen fotografisch festzuhalten.
Infos zu den Motiven Front-Cover Fahrzeugmodelle:
SIMSON Spatz SR4-1P Fahrzeughalter: Max Meyer Location: SIMSON Gewerbepark Suhl Max Mayer und seinen SIMSON Spatz SR4-1 P, Baujahr 1967 Mein SIMSON Spatz in der Pedalausführung ist ein klassischer Scheunenfund.Die Scheune musste vor 2 Jahren ausgeräumt werden und ich hatte über einen Bekannten davon erfahren. An dem Fahrzeug befand sich sogar noch das Original Nummernschild von 1989. Demzufolge stand das gute Stück fast 28 Jahre in der Scheune bis ich sie übernommen habe.
Was mich besonders gefreut hat, war das Glück, dass auch der Original Fahrzeugschein noch vorhanden war.
Nachdem ich kleine Instandsetzungsarbeiten vorgenommen habe, wie die Zündung neu einzustellen und neue Reifen zu montieren, war ich gespannt ob sie auch wieder laufen würde. Nach einer frischen Tankfüllung ist der alte Vogel sofort wieder angesprungen.
Seitdem ist er mein treuer Begleiter und wird von mir auch gern als Alltagsfahrzeug für die Fahrt zur Arbeit benutzt.
Technische Details zu dem Fahrzeug
- SIMSON Spatz ST4-1 Pedalausführung- Bauzeit: 1964-1970
- Motor: Soemtron -Motor
- Hubraum: 47,6 ccm
- Leistung: 1,47 kW (2,0 PS) bei 5200 U/min
- Getriebe / Antrieb: 2 Gang-Drehgriffschaltung
- Leergewicht: 65kg - Tankinhalt 8,5 Liter
- Farben: Dunkelrot, Graugrün mit papyrusfarbigem Tank und Motorverkleidungsblechen
- Vmax: ca. 50 km/h