Kultige SIMSON-Mopeds und heiße Kurven
NEU: Simson Erotik-Kalender und Simson Vogelserie & Co.-Kalender 2019 Nach der Rekordfahrt des Super-Sommer 2018 neigt sich langsam aber sicher die 2-Takt-Saison dem Ende zu.Trotzdem müssen eingefleischte Simson-Fans nicht auf ihre Lieblinge verzichten. Die jährlich erscheinenden Kultkalender des offiziellen Simson-Lizenznehmers MZA MeyerZweiradtechnik GmbH präsentieren für 2019 eine eindrucksvolle und zugleich inspirierende Zusammenstellung ausgefallener Simson-Fahrzeuge, Models und Kulissen.

11 Jahre SIMSON Erotik-Kalender
Für die Ausgabe 2019 beauftragten wir erstmalig den Fotograf Michael Böhl mit diesem Projekt. Gleich zu Beginn der Shootingserie haben wir ihn 800 m unter die Erde, auf eine spannende Reise geschickt. Im Erlebnis-Bergwerk Merkers wurden schon zu DDR-Zeiten zahlreiche Simson-Mopeds als Befahrungsfahrzeuge für Bergsteiger und andere Handwerker eingesetzt.Unter Tage beträgt die Strecke ca. 4.000 km und hat nicht selten bis zu 17 % Steigung.
Die leistungsstarken Simson Mopeds transportierten dort Werkzeugtaschen und Co.
Wir haben 3 Bilder der eindrucksvollen Kulisse in dem Kalender verewigt.
Die dargestellten Simson-Mopeds reichen von restaurierten Originalen ausgewählter Simson Liebhaber, bis hin zu aufwändigen, professionellen Umbauten wie z.B. von Stahlgut, Two-Stroke Monkeys Wiedemar und vielen anderen.
5 Jahre SIMSON Vogelserie & Co.-Kalender
Auch in diesem Jahr haben wir Michael Böhl wieder auf fotografische Reise durch die Republik geschickt.Die Wege führten von Rügen über Brandenburg nach Weimar. Auf der Tour lernte Böhl besondere Simson-Fahrzeuge und ihre Halter kennen. Die abgelichteten Simson-Mopeds zeigen verrückte Umbauten, unter anderem Sven Weber`s „Phantom“ und seinen „Specht“, Felix Wolfgramm`s „Low Express“, die AWO „Zicke“ von Thomas Rehm und viele mehr.
Bei der Inszenierung ist sich der Fotograf wieder treu geblieben und ließ sich wie gewohnt von der Simson Begeisterung anstecken. Seine Leidenschaft ist in den Bildern deutlich spürbar. Beide Simson-Kalender 2019 erscheinen in limitierter Auflage und sind ab dem 01.10.2018 für 14,90 € (Buchpreis) erhältlich.
Simson Erotik-Kalender 2019 Tolle Mopeds und heiße Kurven
Front-Cover Fahrzeugmodell: SIMSON Star, SR4-2/1 Fahrzeughalter: Stefan Berthold Location: Erlebnis Bergwerk Merkers | ![]() |
Stefan Berthold über seinen Star SR4-2/1, Baujahr 1974
Bei uns stand eigentlich schon immer ein Simson Moped auf dem Hof. Mit dieser Sozialisation aufgewachsen, fing meine Leidenschaft für Simson Mopeds aus Suhl an.An die Marke und die Freude am Schrauben, hat mich mein Vater rangeführt. Das Shooting im Erlebnis Bergwerk Merkers war für mich eine riesige Freude und ein unvergessliches Erlebnis.
Schließlich hat mein Vater schon zu DDR-Zeiten als Bergbau-Technologe dort gearbeitet. Den Simson Star habe ich als Dankeschön für eine Reparatur an einer Schwalbe in meinem Nachbarort bekommen. Der ältere Herr war sehr dankbar, dass ich seine Simson Schwalbe wieder instand setzen konnte und schenkte mir einen Star aus seinem Fahrzeugfundus.
Der Star ist Baujahr 1974 und im absoluten Originalzustand. Lediglich neue Reifen und Felgen hat er mittlerweile bekommen.
Um die Patina zu erhalten, habe ich den Originallack in malagarot, mit Owatrol-Öl konserviert.
Mittelweile habe ich 24 Simson-Fahrzeuge in meinem Besitz. Dennoch halte ich immer die Augen offen und suche nach neuen Schätzen.
Technische Details zu den Fahrzeugen
SIMSON Star, SR4-2/1Bauzeit: 1968-1975
Motor: M 53/1 KF
Hubraum: 49,6 ccm
Leistung: 2,5 kW (3,4 PS) bei 5750 U/min
Getriebe / Antrieb: 3 Gang / Kette
Leergewicht: 73 kg / 74 kg
zul. Gesamtgewicht: 260 kg
Tankinhalt / Reserve: 8,5 Liter / 1,5 Liter
Farben: malagarot, tundragrau, bordeauxrot
Vmax: ca. 60 km/h
Simson Vogelserie & Co.-Kalender 2019 - Eine Reise, viele verrückte Vögel
Front-Cover Fahrzeugmodelle: SIMSON Schwalbe, KR51/1 K Fahrzeughalter: Guido Gregowski Location: Parsteinsee Guido | ![]() |
Gregowski (Kalles Garage) und seine SIMSON Schwalbe, KR51/1 K, Baujahr 1977
Nachdem Guido in der Ausgabe des letzten Jahres seinen verrückten Umbau des Simson Star SR4-2 vorgestellt hat, zeigen wir in diesem Jahr sein Alltagsfahrzeug, eine Simson Schwalbe KR51/2.Im Gegensatz zu seinem Simson Star, den er damals für den Preis einer Flasche Wodka erstanden hat, wurde für das diesjährige Cover-Fahrzeug richtig investiert.
"Die Simson Schwalbe KR51/1 K habe ich im Jahr 2015 von meinem Garagennachbarn gekauft. Der Nachbar mit dem passenden Nachnamen „Schwalbe", verkaufte mir die KR51/1 K samt DDR-Brief und Reparaturbuch für traumhafte 400,- €.
Sie war fahrbereit und wurde sofort angemeldet. Ich habe sie kurz danach auf eine KR51/2 mit 60`er 2 Kanal Zylinder umgebaut. Die Rahmenteile wurden braun gepulvert.
Sie leistet seitdem zuverlässig ihre Dienste und hat mich noch nie im Stich gelassen.
Die Location befindet sich bei mir um die Ecke und ist eine alte und mittlerweile stillgelegte LPG Tankstelle im schönen Brandenburg.“
Technische Details zu den Fahrzeugen
SIMSON Schwalbe, KR51/1 K: Komfort VarianteBauzeit: 1974-1980 Motor: M 53/1 KFR
Hubraum: 49,9 ccm Leistung: 2,7 kW (3,7 PS) bei 5700 U/min
Getriebe / Antrieb: 3 Gang-Fußschaltung
Leergewicht: 80 kg
zul. Gesamtgewicht: 260 kg
Tankinhalt / Reserve: 6,8 Liter / 0,8 Liter
Farben: flammenrot, saharabraun, olympiablau, olivgrün, pastellweiss
Vmax: ca. 60 km/h