Simson Sr2 Reifen Heidenau M3 2 1/4-19 (2.25x23)

Artikelnummer: F-6272

MZA Artikelnummer: 11110090

Kategorie: Rad/Reifen


22,25 €

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

UVP des Herstellers: 22,90 €
(Sie sparen 2.84%, also 0,65 €)
momentan nicht verfügbar


  • Bewertungen
  • Frage zum Produkt
  • Benachrichtigen, wenn verfügbar
  • Ähnliche Ersatzteile

Simson SR2 Reifen von Heidenau


Der Name HEIDENAU ist schon immer ein Begriff für Kompetenz und Qualität in Sachen Reifen und Luftschläuche.
Gegründet 1946, beschäftigte sich das Unternehmen bis 1952 mit der Herstellung von Gummiformartikeln.
Es schloss sich die Produktion der ersten PKW- Reifen der Marke HEIDENAU an. Parallel dazu wurde eine leistungsstarke Fahrradreifenfertigung aufgebaut.
Von 1969 bis 1994 wurde das Reifenwerk Heidenau in den „Pneumant“ Konzern eingegliedert.
In diesem Zeitraum wurden im Reifenwerk Heidenau alle Moped- und Motorradreifen der Marke Pneumant gefertigt.

Vergleichen Sie die Simson SR2 Reifengröße mit Ihrer Allgemeinen Betriebserlaubnis oder technischen Datenblättern. Bitte beachten Sie, dass teilweise neue und alte Reifenbezeichnungen verwendet werden, dieses führt gerne zur Verwirrung, hier eine kleine Hilfe:

Reifenbezeichnungen - Aufschlüsselung - Auszug

alte Bezeichnung  = 23 x 2.00 -  neue Bezeichnung = 19 - 2
alte Bezeichnung  = 23 x 2.25 -  neue Bezeichnung = 19 - 2 1/4 - 19x2,25
alte Bezeichnung  = 23 x 2.50 -  neue Bezeichnung = 19 - 2 1/2 - 19x2,50
alte Bezeichnung  = 26 x 2.00 -  neue Bezeichnung = 22 - 2

Informationen:
Zulässige GeschwindigkeitS  =  180 km/h    
Tragfähigkeit30 =  106 kg      
Reifengröße neu 2 ¼ x 19
Größe alt 23 x 2,25

Eigenschaften:- guter Laufleistung- gutes Handling
Nützliche Informationen:
Profiltiefe = Ab einer Profiltiefe von nur 2 mm sollten die Reifen gewechselt werden.
Besonders die Vorderreifen, da dieser für die Fahrstabilität besonders wichtig ist.
Generell schreibt der deutsche Gesetzgeber für Motorräder ab 125 ccm eine Mindestprofilttiefe von 1,6 mm vor.
Eine Ausnahme bilden hier Klein- und Leichtkrafträder, für welche mindestens 1,0 mm gefordert werden.Empfehlung:
- Luftdruck mindestens einmal pro Woche prüfen
- beim Autobahneinsatz Luftdruck an beiden Rädern um 0,2 bar erhöhen
- im Soziusbetrieb (Fahrer +  Beifahrer) Luftdruck am Hinterrad um 0,2 bar erhöhen
- nach der Kontrolle Ventilklappe wieder aufschrauben
- Reifen sollten kühl, trocken, dunkel und leicht belüftet gelagert werden
- jeder Kontakt mit Chemikalien, Kraft
- sowie Schmierstoffen ist zu vermeiden*   

= Gesschwindigkeitsindex weist die zugelassene Höchstgeschwindigkeit eines Reifens mit Hilfe eines Indizierungsbuchstabens aus.
= Der Lastindex gibt die zulässige Tragfähigkeit eines Motorradreifens mit Hilfe einer Indizierungszahl (Codezahl) an.
So kann mit Hilfe iener Tabelle die maximale Belastbarkeit des Reifens in kg abgelesen werden.
Der Lastindex wird auch als Tragfähigkeitskennzahl bezeichnet
Quelle: Reifenwerk Heidenau

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Kontaktdaten
Frage zum Produkt


Loading ...