Simson fahren im Herbst

07.10.2014 12:26

Moped fahren im Herbst – sicher durch Laub und Nässe

Mit dem Herbst neigt sich das Jahr zu Ende, doch die Moped Saison ist längst noch nicht vorbei. Während manche Biker ihr Zweirad Anfang Oktober abmelden, fahren andere bis weit in den November hinein. Die nasse und kalte Jahreszeit bringt jedoch viele Gefahren mit sich. Frühe Dunkelheit, schlechte Sicht und eine glatte Fahrbahn verändern das Fahrverhalten mit dem Moped. Eine gute Vorbereitung und das Berücksichtigen der Sicherheitsvorkehrungen machen den Tagesausflug durch die bunte Herbstlandschaft dennoch möglich.

Tipps zum Visier für bessere Sicht

Mopedfahrer haben selbst am Tag mit den Tücken des Herbstes zu kämpfen. Die Sonne steht deutlich tiefer und sorgt schnell für Blendungen. Mit einem verkratzten oder verschmutzten Visier werden die Sichtverhältnisse schnell schlecht. Die Fahrt sollte deshalb nur mit einem kratzfreien und gereinigten Visier beginnen. Unterwegs beschlägt das Visier durch das feuchte Wetter häufiger als im Sommer. Die einfachste Sofortmaßnahme ist hier das Öffnen eines kleinen Spalts für eine bessere Luftzufuhr. Nachteilig dabei: Der Fahrwind zieht unangenehm im Helm und die Rasterung des Visiers passt nicht mehr. Als Alternative bieten sich spezielle Antibeschlag-Scheiben oder -Folien für die Innenseite des Visiers an. Antibeschlagmittel sind weniger zu empfehlen, da sie nach häufiger Anwendung einen Schmierfilm auf dem Visier hinterlassen, der ebenso die Sicht beeinträchtigt. Zusätzlich ist das Visier vor jeder Fahrt mit klarem Wasser zu reinigen.

Veränderte Lichtverhältnisse im Herbst

Die Dämmerung setzt im Herbst deutlich früher ein und macht eine gut sichtbare Kleidung zu einer wichtigen Sicherheitsvorkehrung beim Mopedfahren. Speziell dunkel gekleidete Fahrer sollten mit einer zusätzlichen Warnweste auf sich aufmerksam machen. Neben der Sichtbarkeit muss die Kleidung vor den niedrigen Temperaturen schützen. Funktionskleidung mit einem herausnehmbaren Thermofutter ist besonders gut geeignet und lässt sich über die Mittagszeit problemlos ausziehen. Ebenso wichtig ist das eigene Licht am Moped. Vor Fahrtantritt ist die Beleuchtungsanlage auf ihre Funktion zu prüfen. Das permanente Fahren mit Licht ist ein großer Sicherheitsvorteil für Mopedfahrer. Eine gemäßigte und vorausschauende Fahrweise sowie die erhöhte Bremsbereitschaft schützen zusätzlich beim Übergang von der hellen zur dunklen Tageszeit.

Glätte, Bremsen und Schräglagen

Der Herbst bringt Glätte in unterschiedlicher Form mit sich. Rutschiges Laub, verschmutze Fahrbahnen durch die Erntezeit und Reif in den frühen Morgenstunden erfordern höchste Vorsicht. Vorausschauendes Fahren im Kurvenbereich und das geübte Bremsen bei rutschigen Bedingungen dämmen diese Gefahr ein. Gerät das Moped dennoch ins Schlingern: Sofort auskuppeln, Lenker gerade halten und vom Gas gehen. Auch Schräglagen sollten nur mit großer Vorsicht eingenommen werden. Dabei kommt es nicht nur auf die glatte Fahrbahn an, sondern die Reifen haften bei niedrigen Temperaturen deutlich schlechter.

Loading ...