Was machen wenn, wenn der Schwalbe Tank undicht oder verrostet ist?

Der Simson Schwalbe Tank, ob für Kr51/1 oder KR51/2, ist über die Jahre bei vielen stark verrostet. Dennoch muss hier der Tank nicht zwangsläufig ausgetauscht werden.

Es gibt die Möglichkeit den Kraftstoffbehälter selber zu reinigen, zu entrosten und danach direkt zu versiegeln. Dazu benötigen Sie lediglich das Set "Tank versiegeln und verrosten". Dies ist eine günstige Alternative zur Neuanschaffung. Eine ausführliche Anleitung liegt natürlich bei. Einziges Hilfmittel, welches Sie benötigen, ist ein Tauchsieder um die Flüssigkeit im Tank erwärmen zu können.

Weiterhin besteht auch die Möglichkeit, den Tank sandstrahlen zu lassen, die funktioniert sowohl bei Schwalbe als auch beim S51 oder S50 Tank. Wenn das Fahrzeug über längeren Zeitraum steht, sollten Sie darauf achten, dass der Benzinhahn richtig abdichtet und der Tank gut gefüllt ist, so hat Rost keine Chance. Wenn die Simson aus dem Winterschlaf geweckt wird, sollten Sie den Tank und Vergaser ordentlich reinigen und mit frischem Kraftstoff befüllen.

 

Simson Schwalbe Tank undicht, was nun?

Schwalbe Tank kr51-1 KR51-2 Sollte allerdings der Schwalbe Tank undicht sein, so ist hier die einfachste Lösung, diesen zu ersetzen. Darauf ist unbedingt zu achten, dass dieser richtig montiert wurde. Durch Vibrationen vom Fahrzeug kann es ansonsten zu Haarrissen in der Schweißnaht kommen. Den Tank für die Kr51/2 bzw Kr51/1 sollte man daher immer mit den richtigen Anbauteilen verbauen werden.

Ersatzteilliste für Tankmontage

1 Stück Lagergummi groß für vordere Lasche Simson Artikelnummer: 321320
2 Stück Hülse für Tankbefestigung Schwalbe Simson Artikelnummer: 340411
4 Stück Lagergummi für Haltelasche klein Simson Artikelnummer: 321320

Das ganze gibt es in unserem Simson Shop auch als komplettes Ersatzteile Set: Normteile Satz für Tankmontage Schwalbe Kr51/1 und Kr51/2. Sollten Sie weitere Fragen zur Montage haben, oder zu anderen Bauteilen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Loading ...