Simson reifen, damals und Heute
Welcher Simson Reifen ist der richtige ...
...und welchen Reifendruck sollte ich fahren? Diese Frage wird uns oft gestellt, daher haben wir hier eine kleine Beschreibung zu unseren Reifen aufgeführt. Die Firma Heidenau produziert in Deutschland noch heute Reifen mit den alten Reifen-Profilen vom damaligen Hersteller Pneumant. Sollten Sie noch immer diese alten Reifen montiert haben ist es zu raten diese zu wechseln, da das Gummi mit der Zeit verhärtet oder porös wird. Dies beeinträchtigt die Funktion der Reifen gerade bei Nässe oder in Kurvenlagen enorm.
Je nach Einsatzzweck wurden verschiedene Reifentypen verbaut, beim Simson SR50 bzw SR80 kamen jedoch nur K35 zum Einsatz. Hier eine kleine Auflistung für Simson S51 Reifen und deren Eigenschaften:
Reifen ab Werk für S51 im Überblick
Reifentyp | Simson Typ | Artikelnummer |
K30 | S50, S51N, S51B | 2 |
K32 | S51E und S70 Enduro | F-5958 |
K35 | S51C und S70 Comfort | f-00959 |
K36/1 | S51C und S70 Comfort ab 1988 | R-0005 |
K35 | SR50 und Sr80 Roller |
Die Reifen mit den Profilen K35, K36/1 und K30 sind eher Straßenreifen, welche sehr gute Fahrleistungen bei Nässe, Kurvenlage und schmierigen Untergründen aufweisen. Gerade die Reifen K36/1 und K35 weisen hier durch das etwas höhere Reifenprofil gegenüber dem K30 ein deutlich besseres Spurverhalten auf und sind auch durch dessen Aufbau langlebiger.
Die Enduro-Reifen mit den Profilen K32 wurden damals für den Straßenbetrieb konzipiert, die aber auch einen Ausflug über leichte unbefestigte Wege zulassen. Durch das grobe Profil ist dieser Reifen bei Nässe auf Asphalt und gerade bei Kopfsteinpflaster nicht zu empfehlen. Spätere angebotene Reifen wie K42 und K46 ergänzten das Angebot an Enduroreifen.
Schwalbe Kr51/1 und Kr51/2 Reifen...
... gab es bis zum Jahre 1988 nur den K30 2 3/4 16R, der vom Werk aus an allen Schwalben verbaut wurde. Dieser wurde dann durch den K36/1 abgelöst, der, wie schon gesagt, ein besseres Fahrverhalten hatte und auch noch langlebiger war. Alle von uns genannten Reifentypen können ohne Bedenken auf den Schwalben montiert werden, auch Mischbereifung K36/1 und K30 sind möglich, jedoch empfehlen wir, vorne und hinten die gleiche Bereifung zu fahren.